- Martin Heppner
Gemeinsam Stadt bauen - Münster Modell mit neuer Web-Präsenz.
Die Initiative Münster Modell e.V. versteht sich als baukulturelle Plattform – mit dem Ziel, das Bewusstsein für Stadt und Architektur zu stärken. Seit 14 Jahren ist der Verein in Sachen Stadtentwicklung in Münster engagiert – mit Veranstaltungen, Diskussionen, Führungen und mit dem kontinuierlichem Ausbau und Ausstellungen des Münster Modells.
Webarchitektur und Webentwicklung gemeinsam erarbeitet
Nun hat Münster Modell eine neue responsive Webseite – der User hat nun Zugang zum gesamten Spektrum des Vereins mit seinen unzähligen Aktionen und Informationen. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand ist die Webarchitektur und Webentwicklung entwickelt worden.

Besonderes Highlight: das interaktive Münster Modell
Im Kernbereich sind es mittlerweile 64 zusammenhängende Einzelplatten, im Original messen sie jeweils 1 x 1 Meter im Maßstab 1:500. In den bislang 25 Ausstellungen an 17 verschiedenen Orten in der Innenstadt von Münster bietet das Modell eine perfekte Diskussionsplattform durch die Vogelperspektive, die die Besucher am Modell unweigerlich einnehmen.
Das Stadtmodell kann auf der neuen Webseite nun auch digital überflogen und im Detail erkundet werden. Das 64er Feld zeigt den kompletten Innenstadtbereich im Zusammenhang – mit einem Klick auf einer Platte geht der Besucher in den Sinkflug, um Platte für Platte im Detail zu erkunden.

Blick ins Archiv, der Gegenwart und Zukunft der Stadtentwicklung Münsters
Im Veranstaltungskalender sind künftig aktuelle Baukultur-Termine für Münster und die Region abrufbar. Auch können die Aktivitäten des Münster Modell-Vereins aufgerufen werden. Ebenso sind die langjährigen Veranstaltungsreihen Ortstermine, Jahresvorträge und junge büros aufgeführt. Sie ermöglichen eine umfassende Rückschau und verweisen auf eine Vielzahl verschwundener und neu entwickelter Orte in Münster.
Ein perfekter Ort, in die Stadtentwicklung Münsters einzutauchen.
Danke für die tolle Zusammenarbeit!